Bayern in Zahlen

Die monatlich erscheinende Fachzeitschrift Bayern in Zahlen (BiZ) des Landesamts enthält die wichtigsten Pressemitteilungen des vergangenen Monats sowie fundierte Fachbeiträge zu aktuellen statistischen Ergebnissen.

Passend zu einem oder mehreren der Fachbeiträge vertieft ein historischer Artikel aus einer früheren Ausgabe das Thema. Der in Form von Tabellen und Grafiken enthaltene Zahlenspiegel dokumentiert die jeweils aktuellen Monatszahlen zu Bayerns Wirts​chaft und Gesellschaft.

Bayern in Zahlen, Ausgabe 02|2025

Der Bausektor in Bayern unterliegt hoher Dynamik. Während die Zahl der Baugenehmigungen rückläufig ist, bleibt der Bedarf an Wohnraum hoch. So zeigen die neuesten Ergebnisse der Hochbaustatistik, dass Wohnungsbaugenehmigungen 2023 um 23 % und 2024 um 12 % im Vergleich zum Vorjahr sanken. Besonders betroffen im Genehmigungsrückgang: Ein- und Zweifamilienhäuser während es im Mehrfamilienhausbau moderater war. Einzige Ausnahme: Baugenehmigungen von Unternehmen. Sie verzeichneten  im Jahr 2022 einen Anstieg. Einflussfaktoren, wie steigende Baupreise, erhöhte Finanzierungskosten und wirtschaftlich schwer vorhersehbare  Entwicklungen dämpfen die Bautätigkeit seit Jahren. Gleichzeitig steigt der Bauvorrat, also die Zahl  genehmigter, aber noch nicht begonnener Bauprojekte. Der Beitrag im Monatsmagazin „Bayern in Zahlen“ gibt detaillierte Einblicke. Auch regionale Unterschiede sind herausgearbeitet. Hinzu kommt Wissenswertes zu Trends in sachkundiger Analyse und die intelligente Verknüpfung mit weiteren Wirtschafts- und Bevölkerungsdaten.

Die Monatszeitschrift „Bayern in Zahlen“ ist als Datei kostenlos abrufbar. Die Druckausgabe  kann kostenfrei beim Vertrieb per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de), Telefon (0911 98208-6311) oder Fax (0911 98208-6638) bestellt werden.

In der Statistischen Bibliothek erhalten Sie weitere Ausgaben der Fachzeitschrift "Bayern in Zahlen" ab dem Jahr 2004! 

Ältere Exemplare können Sie in der Bibliothek einsehen.

Fachzeitschrift Bayern in Zahlen