Pressemitteilung

17/2025/BTW/B-VII
Fürth, den 24. Februar 2025

Bundestagswahl am 23. Februar 2025 – vorläufiges amtliches Ergebnis mit Gewählten für den Freistaat Bayern

Nach Sitzeberechnung durch die Bundeswahlleiterin stehen die vorläufig Gewählten in Bayern fest und sind unter www.bundestagswahl2025.bayern.de veröffentlicht

Nachdem am 23. Februar 2025 um 23:55 Uhr das vorläufige Ergebnis für den Freistaat Bayern veröffentlicht wurde, stehen nach Eingang aller 299 Wahlkreisergebnisse bei der Bundeswahlleiterin und erfolgter Sitzeberechnung auch die vorläufig Gewählten fest. Dabei entfallen auf Bayern 101 der insgesamt 630 Mandate. Von diesen erhalten die CSU 44, die AfD 22, die GRÜNEN 14, die SPD 14 und Die Linke 7 Sitze. Vorläufige Ergebnisse: www.bundestagswahl2025.bayern.de

Sitzeberechnung
Fürth. Die 630 Bundestagssitze werden auf die Parteien nach dem bundesweiten Zweitstimmenanteil verteilt. Bei der Sitzeverteilung werden dabei nur diejenigen Parteien
berücksichtigt, die mindestens 5 % der bundesweit abgegebenen Zweitstimmen
erhalten haben oder in mindestens drei Wahlkreisen die meisten Erststimmen auf sich vereinigen konnten (oder eine Partei nationaler Minderheit ist).

Nach der vorläufigen Sitzeberechnung durch die Bundeswahlleiterin nehmen an der Sitzeverteilung von den in Bayern angetretenen Parteien die nachfolgend
genannten teil: CSU, AfD, GRÜNE, SPD und Die Linke.

Vorläufige Mandatsverteilung
Nach dem vorläufigen amtlichen Ergebnis der Bundeswahlleiterin entfallen auf Bayern 101 der insgesamt 630 Mandate. Von diesen erhalten die CSU 44, die AfD 22, die GRÜNEN 14, die SPD 14 und Die Linke 7.

CSU in allen bayerischen Wahlkreisen vorne
In allen 47 bayerischen Wahlkreisen gab es eine Erststimmenmehrheit zugunsten der CSU.

Nach dem im Jahr 2023 geänderten Bundeswahlgesetz erhalten Bewerber einer Partei mit Erststimmenmehrheit nur dann ein Mandat, wenn das durch einen entsprechenden Zweitstimmenanteil ihrer Partei gedeckt ist. Nach der vorläufigen Sitzeberechnung der Bundeswahlleiterin können 44 der 47 Bewerber der CSU mit Erststimmenmehrheit mit einem Mandat im 21. Deutschen Bundestag rechnen. In den Wahlkreisen 218 München-Süd, 243 Nürnberg-Nord sowie 251 Augsburg-Stadt sind die drei Bewerber mit den geringsten Erststimmenanteilen, die nach der vorläufigen Berechnung kein Mandat im Bundestag erringen können.

Ergebnisdarstellung
In der Wahlnacht wurde das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2025 für den Freistaat Bayern aufbereitet und im Internetangebot des Landeswahlleiters unter www.bundestagswahl2025.bayern.de veröffentlicht, welches, nach erfolgter Sitzeberechnung durch die Bundeswahlleiterin, um die vorläufig Gewählten aus Bayern ergänzt wurde.

 

Hinweise:

Am Morgen nach der Wahl erscheint das Heft (B71303) zum vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl in Bayern mit Tabellen, Grafiken und Karten. Das Berichtsheft kann hier als Datei kostenlos heruntergeladen werden. Gedruckte Ausgaben können beim Vertrieb (vertrieb@statistik.bayern.de) des Bayerischen Landesamts für Statistik erworben werden.

Weitere ausführliche Informationen rund um die Bundestagswahl finden Sie in unserem Internetangebot unter www.statistik.bayern.de/wahlen/bundestagswahlen.

Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl für den Freistaat Bayern wird der Landeswahlausschuss am 11. März 2025, das endgültige Ergebnis für die Bundesrepublik Deutschland der Bundeswahlausschuss voraussichtlich am 14. März 2025 feststellen.