Ergebnisse

- Aussagen rechtlicher Art auf dieser Seite basieren auf dem Stand zur Bundestagswahl am 26. September 2021 –

Am Wahlabend gehen bei der Landeswahlleitung die vorläufigen Ergebnisse (Schnellmeldungen) der 46 Wahlkreise ein. Diese beinhalten u.a. die Erst- und Zweitstimmen der Wahlvorschläge und werden nach ihrem Eintreffen in unserem Internetangebot veröffentlicht (Auskunftsdialog). Nach Eingang der letzten Schnellmeldung kann dort dann das vorläufige Ergebnis für den Freistaat eingesehen.

Während die nach den vorläufigen Ergebnissen als gewählt geltenden Erststimmenbewerber (Direktkandidaten) bereits bekannt sind, sobald die jeweiligen Schnellmeldungen der Wahlkreise vorliegen, können die erfolgreichen Listenbewerber erst ermittelt werden, wenn bundesweit alle Wahlkreise gemeldet haben. Erst dann kann der Bundeswahlleiter die vorläufige Sitzeverteilung berechnen.

In den Tagen nach der Wahl werden die Wahlniederschriften eingehend geprüft. Es erfolgen die Feststellungen der endgültigen Ergebnisse auf den verschiedenen regionalen Ebenen durch die jeweils zuständigen Wahlorgane (Kreiswahlausschüsse, Landeswahlausschuss, Bundeswahlausschuss). Nach Feststellung des endgültigen Landesergebnisses ist dieses anstelle des vorläufigen Ergebnisses in unserem Auskunftsdialog abrufbar.

Darüber hinaus wird eine sog. Repräsentative Wahlstatistik durchgeführt, mit der Ergebnisse über die Wahlbeteiligung und Stimmabgabe nach Altersgruppen und Geschlecht gewonnen und nachfolgend veröffentlicht werden.

Nachfolgend finden Sie Wahlergebnisse in Dateiform bzw. als Datenabruf vor. Die Ergebnisse werden zudem in Form von Statistischen Berichten veröffentlicht, die im übergeordneten Menüpunkt "Bundestagswahlen" zum Download bereitstehen.

Wünschen Sie weitere oder detailliertere Daten, können Sie uns gerne eine Anfrage per E-Mail senden.