Bundestagswahlen

- Aussagen rechtlicher Art auf dieser Seite basieren auf dem Stand zur Bundestagswahl am 26. September 2021 –

Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und ihr maßgebliches Gesetzgebungsgremium. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die laut Art. 38 Abs. 1 Satz 1 des Grundgesetzes (GG) in allgemeiner, gleicher, unmittelbarer und geheimer Wahl bestimmt werden. Die Wahlperiode beträgt gemäß Art. 39 Abs. 1 Satz 1 GG vier Jahre. In der nebenstehenden Navigationsleiste finden Sie Informationen zu Wahlgebieten und -organen, Wählbarkeit und Wahlteilnahme, Wahlberechtigung und Stimmabgabe, zur Wahldurchführung sowie zu den Ergebnissen vergangener Bundestagswahlen. Des Weiteren wurden untenstehend weiterführende Informationen zur Bundestagswahl zusammengestellt.

Das Wahlsystem zum deutschen Bundestag entspricht einer personalisierten Verhältniswahl mit geschlossenen Listen. Es verfolgt als gemischtes Wahlsystem zwei Repräsentationsziele: die getreue Abbildung der Wählerschaft auf Bundesebene und die Bestimmung des jeweiligen Repräsentanten eines Wahlkreises. Ersteres wird darüber erreicht, dass das Gesamtsitzkontingent einer Partei auf Bundesebene nach dem Prinzip der Verhältniswahl bestimmt wird; zweiteres dadurch, dass einzelne Kandidaten nach dem Prinzip der relativen Mehrheitswahl in Einerwahlkreisen direkt gewählt werden.

Insgesamt sind für eine Legislaturperiode von vier Jahren regulär 598 Sitze im Parlament zu vergeben, wobei die Hälfte direkt aus den Wahlkreisen besetzt wird (Direktmandate), der Rest aus den Kandidatenlisten der Parteien (Listenmandate). Entsprechend hat jeder Wähler zwei Stimmen: die Erststimme für den Direktkandidaten, die Zweitstimme für die Landesliste einer Partei.

Wahl des 20. Deutschen Bundestags - Wahltag 26. September 2021

Weitere Wahlen und Abstimmungen am 26. September 2021

statistische Berichte

B7100C Wahl zum Deutschen Bundestag - Vergleichszahlen, Abgeordnete

B7110C Wahl zum Deutschen Bundestag - Terminkalender

B7111C Wahl zum Deutschen Bundestag - Wahlleiter

B7115C Wahl zum Deutschen Bundestag - Vergleichszahlen, Abgeordnete

B7120C Wahl zum Deutschen Bundestag - Wahlvorschläge, Bewerber

B7130C Wahl zum Deutschen Bundestag -Vorläufiges Ergebnis

B7141C Wahl zum Deutschen Bundestag - Endgültiges Ergebnis

B7142C Wahl zum Deutschen Bundestag - Regionalergebnisse

B7143C Wahl zum Deutschen Bundestag /Zeitreihe

B7144C Wahl zum Deutschen Bundestag - Endgültiges Ergebnis,Text, Tabellen, Schaubilder

B7150C Wahl zum Deutschen Bundestag - Repräsentative Wahlstatistik