Glossar
Der Bayerische Landtag ist die Volksvertretung des Freistaates Bayern und sein maßgebliches Gesetzgebungsgremium. Er besteht aus Abgeordneten des bayerischen Volkes, die laut Art. 14 Abs. 1 der Bayerischen Verfassung (BV) in allgemeiner, gleicher, unmittelbarer und geheimer Wahl bestimmt werden. Die Wahlperiode beträgt gemäß Art. 16 BV fünf Jahre. In der nebenstehenden Navigationsleiste finden Sie Informationen zu Wahlgebieten und Wahlorganen, Wählbarkeit und Wahlteilnahme, Stimmberechtigung und -abgabe, zur Wahldurchführung sowie zu den Ergebnissen vergangener Landtagswahlen. Des Weiteren wurden untenstehend weiterführende Informationen zur Landtagswahl zusammengestellt.
▸ mehr
-
Das Wahlsystem zum Bayerischen Landtag entspricht einer personalisierten Verhältniswahl mit offenen Listen. Es verfolgt als gemischtes Wahlsystem zwei Repräsentationsziele: die getreue Abbildung der Wählerschaft auf Regierungsbezirksebene und die Bestimmung des jeweiligen Repräsentanten eines Stimmkreises. Ersteres wird darüber erreicht, dass das Gesamtsitzkontingent eines Wahlvorschlags auf Regierungsbezirksebene nach dem Prinzip der Verhältniswahl bestimmt wird. Zweiteres dadurch, dass einzelne Kandidaten nach dem Prinzip der relativen Mehrheitswahl in Einerstimmkreisen direkt gewählt werden.
Insgesamt sind für eine Legislaturperiode von fünf Jahren regulär 180 Sitze im Parlament zu vergeben, wobei ungefähr die Hälfte direkt aus den Stimmkreisen besetzt wird (Direktmandate), der Rest aus den Kandidatenlisten der Parteien oder sonstigen organisierten Wählergruppen (Listenmandate). Entsprechend hat der Wähler zwei Stimmen: die Erststimme für den Direktkandidaten, die Zweitstimme für einen Listenbewerber.
Weiterführende Informationen
Wahl des 19. Bayerischen Landtags - Wahltag: 8. Oktober 2023
Bekanntmachungen des Landeswahlleiters
-
16. Dezember 2022: Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen
-
20. Juni 2023 : 1. Sitzung des Landeswahlausschuss
-
21. Juli 2023: Bekanntmachung zum Wahlvorschlagsrecht
-
15. August 2023: Sitzung des Beschwerdeausschusses
-
10. Oktober 2023: 2. Sitzung des Landeswahlausschusses
-
24. Oktober 2023: 3. Sitzung des Landeswahlausschusses
Wahl des 18. Bayerischen Landtags - Wahltag: 14. Oktober 2018
Weitere Wahlen und Abstimmungen am 14. Oktober 2018
-
Stand: 17.09.2018 Schl. Gemeinde Landkreis Wahl /Abstimmung 171134 Tyrlaching Altötting Bürgerentscheid 175122 Grafing b.München Ebersberg Bürgerentscheid 181146 Windach Landsberg am Lech zwei Bürgerentscheide 183112 Ampfing Mühldorf a.Inn Bürgermeisterwahl 186147 Reichertshofen, M Pfaffenhofen a.d.Ilm Bürgerentscheid 187114 Aschau i.Chiemgau Rosenheim Bürgerentscheid 187167 Riedering Rosenheim Bürgerentscheid 190141 Penzberg, St Weilheim-Schongau drei Bürgerentscheide 261000 Landshut, Krfr. St Bürgerentscheid 273147 Mainburg, St Kelheim zwei Bürgerentscheide 274120 Bodenkirchen Landshut Bürgerentscheid 275128 Hutthurm Passau Bürgerentscheid 362000 Regensburg, Krfr. St Bürgerentscheid 473166 Sonnefeld Coburg Bürgerentscheid 475174 Sparneck, M Hof zwei Bürgerentscheide 477159 Untersteinach Kulmbach Bürgerentscheid 562000 Erlangen, Krfr.St Bürgerentscheid 572115 Baiersdorf, St Erlangen-Höchstadt Bürgerentscheid 575134 Ippesheim, M Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim Bürgerentscheid 671120 Glattbach Aschaffenburg Bürgerentscheid 672127 Hammelburg, St Bad Kissingen zwei Bürgerentscheide 677132 Gössenheim Main-Spessart Bürgermeisterwahl 679177 Remlingen, M Würzburg zwei Bürgerentscheide 679192 Tauberrettersheim Würzburg Bürgermeisterwahl 772211 Ustersbach Augsburg Bürgermeisterwahl 773144 Lauingen (Donau) Dillingen a.d.Donau Bürgermeisterwahl 775111 Altenstadt, M Neu-Ulm Bürgerentscheid 775132 Kellmünz a.d.Iller, M Neu-Ulm Bürgerentscheid