Pressemitteilung
Fürth, den 27. März 2025
Bausektor in Bayern: Genehmigungsrückgänge und weiter steigende Baukosten prägen das Jahr 2024
Landesamt für Statistik veröffentlicht Februar-Ausgabe 2025 von „Bayern in Zahlen“
Der Bausektor in Bayern unterliegt hoher Dynamik. Während die Zahl der
Baugenehmigungen rückläufig ist, bleibt der Bedarf an Wohnraum hoch. So zeigen die neuesten Ergebnisse der Hochbaustatistik, dass Wohnungsbaugenehmigungen 2023 um 23 Prozent und 2024 um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sanken. Besonders betroffen im Genehmigungsrückgang: Ein- und Zweifamilienhäuser während es im Mehrfamilienhausbau moderater war. Einzige Ausnahme: Baugenehmigungen von Unternehmen. Sie verzeichneten im Jahr 2022 einen Anstieg. Einflussfaktoren, wie steigende Baupreise, erhöhte Finanzierungskosten und wirtschaftlich schwer vorhersehbare Entwicklungen dämpfen die Bautätigkeit seit Jahren. Gleichzeitig steigt der Bauvorrat, also die Zahl genehmigter, aber noch nicht begonnener Bauprojekte. Der Beitrag im Monatsmagazin „Bayern in Zahlen“ gibt detaillierte Einblicke. Auch regionale Unterschiede sind herausgearbeitet. Hinzu kommt Wissenswertes zu Trends in sachkundiger Analyse und die intelligente Verknüpfung mit weiteren Wirtschafts- und Bevölkerungsdaten.
Spannendes aus der amtlichen Statistik kurzgemeldet
Knapp ein Viertel der Unternehmen in Bayern mit zehn oder mehr Beschäftigten nutzen 2024 künstliche Intelligenz – Aktuelle Ergebnisse zur Nutzung von Informations- und Kommunikations-technologien (IKT) in Unternehmen 2024 für Bayern veröffentlicht. Umsätze im bayerischen Einzelhandel steigen im Jahr 2024 um mindestens 5 Prozent – Beschäftigtenzahl nimmt um gut 1 Prozent ab. Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2022 schreitet voran – aktualisierte Bevölkerungszahlen bis 31. Juli 2024 in Genesis-Datenbank veröffentlicht. Mehr abgeschlossene Strafverfahren und Verurteilte in Bayern 2023, 38,8 Prozent aller Verurteilten waren vorbestraft.
Statistik kommunal – Bad Staffelstein in Lichtenfels im Zahlenfokus
Statistische Einblicke mit interessanten Zahlen zur Gemeinde Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels in Oberfranken.
Hinter die Kulissen blicken: was macht ein Landeswahlleiter und sein Team?
Im Rahmen der renommierten Ludwig-Erhard-Gesprächsreihe gab Landeswahlleiter Bayern,
Dr. Thomas Gößl, was alles an Vorbereitungen für die vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zu tun war und welche Schritte am Wahlwochenende bis zur Feststellung des vorläufigen amtlichen Wahlergebnisses vom Wahlsonntag in die Nacht zum Montag hinein stattfinden.
Verlässliche Daten auf den Punkt gebracht – Bayerischer Zahlenspiegel
In Form von Tabellen und Graphiken bringt der Zahlenspiegel die aktuell wichtigsten bayerischen Eckdaten auf den Punkt.
Regelmäßig amtlich geprüfte und attraktiv aufbereitete Qualitätsinformationen im
Magazinformat online ohne Kosten abrufen?
Ja geht, gerne machen wir das für Sie möglich. So finden Sie das Statistik-Magazin „Bayern in Zahlen“ kostenlos abrufbar unter: www.statistik.bayern.de/produkte/biz
Wenn Sie lieber was in den Händen halten und das Durchblättern lieben:
Auch die Druckausgabe des Magazins stellen wir Ihnen auf Anfrage oder als Abonnement kostenlos zur Verfügung. Wie Sie rankommen? Ganze einfach: Nehmen Sie bitte per Email Kontakt mit dem Vertriebsteam des Bayerischen Landesamts für Statistik auf unter: vertrieb@statistik.bayern.de.Geht auch über das Telefon unter 0911 98208-6311. Dann freuen wir uns Sie regelmäßig mit dem gedruckten Magazin zu versorgen oder ressourcenschonend über eine PDF-Datei.