Pressemitteilung

162/2024/53/G
Fürth, den 19. Juni 2024

Bayerns Außenhandel im April 2024 deutlich im Plus

Ausfuhren wachsen um 21,6 Prozent und Einfuhren um 6,9 Prozent

Nach vorläufigen Ergebnissen des Bayerischen Landesamts für Statistik zur Außenhandelsstatistik steigen die Exporte der bayerischen Wirtschaft im April 2024 auf fast 21,1 Milliarden Euro, dies sind 21,6 Prozent mehr als im April 2023. Die Importe Bayerns nehmen zeitgleich um 6,9 Prozent auf gut 20,2 Milliarden Euro zu. In den ersten vier Monaten 2024 wachsen die Exporte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,6 Prozent auf 80,6 Milliarden Euro. Die Importe gehen hingegen um 2,0 Prozent auf 78,3 Milliarden Euro zurück.

Schweinfurt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen zur Außenhandelsstatistik weiter berichtet, verzeichnet die bayerische Wirtschaft im April 2024 Exportwerte über einer Milliarde Euro im Handel mit den Vereinigten Staaten (USA), Österreich, der Volksrepublik China, Frankreich, Italien, dem Vereinigten Königreich und Polen. Die Exporte in diese Länder steigen jeweils deutlich. An vorderster Stelle liegen die Exporte in die USA mit einem Zuwachs von 53,2 Prozent.

Die wichtigsten Einfuhrländer der bayerischen Wirtschaft sind die Volksrepublik China, Österreich, Tschechien, Italien, Polen, Ungarn und die Vereinigten Staaten. Von China mit einem Rückgang der Importe um 4,1 Prozent abgesehen, nehmen die Importe aus den wichtigsten Einfuhrländern jeweils ebenfalls zu.

Die bedeutendsten Exportgüter der bayerischen Wirtschaft sind im April 2024 „Personenkraftwagen und Wohnmobile“, „Maschinen zusammen“, „Geräte zur Elektrizitätserzeugung und –verteilung“ sowie „Fahrgestelle, Karosserien, Motoren, Teile und Zubehör für Kraftfahrzeuge und dergleichen“. Der Exportwert des wichtigsten Exportguts der bayerischen Wirtschaft „Personenkraftwagen und Wohnmobile“ wächst im April 2024 gegenüber dem April 2023 um 61,1 Prozent auf gut 4,2 Milliarden Euro. Die Exportwerte weiterer bedeutender Exportgüter nehmen ebenfalls zu.

Die höchsten Importwerte nach Bayern erzielen „Maschinen zusammen“, „Geräte zur Elektrizitätserzeugung und –verteilung“, „Fahrgestelle, Karosserien, Motoren, Teile und Zubehör für Kraftfahrzeuge und dergleichen“, „elektronische Bauelemente“ und „Personenkraftwagen und Wohnmobile“. Die Einfuhren von „Geräten zur Elektrizitätserzeugung und –verteilung“, „elektronischen Bauelementen“ und „Personenkraftwagen und Wohnmobilen“ nehmen im April jeweils ab.

Hinweis:
Ausführliche Ergebnisse enthält der Statistische Bericht „Ausfuhr und Einfuhr Bayerns im April 2024“ (Bestellnummer: G3000C und G3002C). Weitere Informationen zum Bezug von Druckausgaben erhalten Sie beim Vertrieb per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de), Telefon (0911 98208-6311) oder Fax (0911 98208-6638).